05.07.2024

Weitere Förderung für mehr Elektromobilität

Wir rücken unsere Klima­bilanz ver­stärkt in den Mittel­punkt und setzen dabei auf Elektro­mo­bi­li­tät als wichtigen Bau­stein.

Bereits seit 2008 setzen wir vier Elektro­fahrzeuge für die Leerung der Straßen­papier­körbe in der Innen­stadt ein, ein erster Schritt in Rich­tung umwelt­freund­licherer Stadt­reinigung. Seit­dem arbeiten wir kon­ti­nu­ier­lich an der Um­stellung unserer Fahr­zeug­flotte auf Elektro­an­trieb.

Ein besonderes Augen­merk liegt dabei auf dem Ein­spar­potenzial der Dienst­wagen­flotte. Um dieses Potenzial aus­zu­schöpfen, haben wir sowohl reine Elektro­fahr­zeuge als auch von außen aufladbare Hybrid­elektro­fahr­zeuge erworben. Bisher wurden über 30 Fahrzeuge mit alter­nativem Antrieb erworben und mit dem Umwelt­bonus ge­för­dert.

Durch diese Maß­nahmen tragen wir nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei, sondern setzen auch ein klares Zeichen für nach­haltige Mobilität und ver­ant­wortungs­bewusstes Handeln im kommunalen Umfeld. Die kontinuierliche Weiter­ent­wicklung und Um­stellung der Fahr­zeug­flotte sind ein wesentlicher Bestand­teil unserer Nach­haltig­keits­strategie und ein wichtiger Schritt in eine grünere Zukunft für Dortmund.

 Weitere Informationen zur europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität und zum Deutschen Aufbau- und Resilienzplan (DARP) finden Sie auch in der Broschüre des Bundesfinanzministeriums

 

Text: EDG
Foto: EDG