Barrierefreiheitserklärung

Als kommunales Entsorgungsunternehmen stehen wir für verantwortungsbewusstes Handeln im Umgang mit Ressourcen. So wie wir mit innovativen Lösungen einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten, setzen wir uns auch dafür ein, dass unsere digitalen Angebote für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind.

Unser Anspruch ist es, Informationen rund um unsere Dienstleistungen verständlich, transparent und für alle gleichermaßen erreichbar bereitzustellen. Dabei fließen aktuelle Erkenntnisse aus der Webentwicklung und Barrierefreiheit direkt in die Gestaltung unserer digitalen Angebote ein.

Insbesondere setzen wir die Vorgaben des nationalen Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes in der Fassung vom 22. Juli 2021 um, um so eine möglichst barrierearme Nutzung unserer Website und digitalen Dienstleistungen zu ermöglichen.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, bestehende Hürden zu beseitigen, um so zu einer inklusiven, digitalen Gesellschaft beizutragen.


Nicht barrierefreie Inhalte

Trotz unserer Bemühungen, unsere Website ohne Hindernisse für alle Menschen gleichermaßen zugänglich zu machen, gibt es vereinzelt Hindernisse, die noch nicht barrierefrei sind. Nachfolgend haben wir eine Auflistung erstellt, die die bestehenden Einschränkungen und ihre Auswirkungen darstellt. Teilen Sie uns mit, wenn ein Hindernis besteht, welches nachfolgend nicht aufgeführt ist.

  • Nicht alle Bilder und grafischen Bedienelemente verfügen über eindeutige und aussagekräftige Alternativtexte.
  • Einige Formularelemente sind nicht korrekt beschriftet und daher nicht programmatisch erfassbar.
  • Die Fokusreihenfolge der Tastaturbedienung ist teilweise nicht logisch nachvollziehbar, zudem ist der Tastaturfokus nicht immer deutlich sichtbar.
  • Bei manchen Bedienelementen stimmt der technisch zugängliche Name nicht mit dem sichtbaren Namen überein.
  • Es liegen PDF-Dokumente vor, die nicht barrierefrei erstellt wurden.
  • Die Navigation der Website ist teilweise nicht vollständig über die Tastatur bedienbar.
  • In einigen Fällen sind Überschriften nicht in einer logisch strukturierten Reihenfolge ausgezeichnet.
  • Die Farbkontraste einzelner Textelemente und grafischer Bestandteile erfüllen teilweise nicht die empfohlenen Mindestanforderungen

Wir sind darum bemüht, die Barrierefreiheit weiter zu optimieren. Wir arbeiten daran, die gefundenen Probleme zu beheben. Die Website wird regelmäßig technisch gescannt. Eine genaue Angabe zum zeitlichen Ablauf können wir momentan nicht machen.

Sie haben eine Barriere gefunden und möchten, dass wir diesen Bereich verbessern. Dann freuen wir uns auf Ihre Meldung an die folgende E-Mail Adresse: info@edg.de


Barrierefreie Alternativen

Da die Werbevideos über keine Untertitel verfügen, werden die eingesprochenen Informationen aus dem Video auch als Text angeboten.


Methodik der Bewertung

Die Identifikation dieser Barrieren basiert auf interner Prüfung und technischer Analyse.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit unseres Angebots zu verbessern. Aufgrund des Umfangs bestehender Inhalte konnten bisher nicht alle Elemente vollständig angepasst werden. Unser Ziel ist es, identifizierte Barrieren schrittweise und zeitnah zu beheben.

 

Rückmeldung und Kontakt

Wir bemühen und stetig, die Barrierefreiheit unserer Website und Dienstleistungen zu verbessern. Helfen Sie mit und kontaktieren Sie uns, wenn Sie während Ihres Aufenthalts auf edg.de auf eine Barriere stoßen.

E- Mail: info@edg.de

Postanschrift: EDG Entsorgung Dortmund GmbH, Abt. 3.2 - Online-Kommunikation, Sunderweg 98, 44147 Dortmund

Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt und zuletzt am 27.06.2025 aktualisiert. Sie gilt ausschließlich für Inhalte, die auf www.edg.de veröffentlicht werden.