Nach dem Hochwasser
Sonderteams sind im Einsatz um den Sperr­müll in den betroffenen Stadt­teilen in Dortmund ab­zu­holen. Wir helfen aber auch in Hagen, Solingen und Lüden­scheid.
In Dortmund setzen wir die Sperrmüllabfuhr in den besonders betroffenen Stadtteilen fort. Seit Montag sind dort zusätzlich zur regulären Sperrmüllabfuhr zwei Sonderteams im Einsatz. Morgen werden in einer Sonderaktion sechs Teams die Sperrmüll-Aufträge abfahren, die beim Kundenservice gemeldet wurden, und weitere Sperrmüllablagerungen entsorgen. Ab Montag, 26. Juli, planen wir mindestens ein Sonderteam ein.
Konzern hilft in Hagen, Solingen und Lüdenscheid
In den vom Hochwasser betroffenen Städten Hagen, Solingen und Lüdenscheid müssen tausende Tonnen Sperrmüll entsorgt werden. Jetzt kommt Hilfe aus Dortmund: Die Gesellschaften im Konzern arbeiten dabei Hand in Hand. Unsere Geschäftsführer Frank Hengstenberg und Bastian Prange dazu: „Als kommunales Unternehmen anderen Kommunen in einer so kritischen Situation zur Seite zu stehen, ist für uns selbstverständlich. Die Not in den Städten Hagen, Solingen und Lüdenscheid ist groß. Um hier zu helfen und mögliche Gefahren durch die großen Abfallmengen abzuwenden, sind wir ab Montag vor Ort.“ Wir und DOGA greifen bei unseren Einsätzen auf die langjährige Erfahrung bei der Logistik und auf vorhandene Spezial-Fahrzeuge zurück. Für den Einsatz in Hagen stehen ab Montag, 26. Juli, drei Kranmulden-Fahrzeuge mit Fahrern bereit. Vorgesehen ist der Einsatz (täglich maximal 10 Stunden) zunächst bis Mittwoch, 28. Juli, bei Bedarf erweiterbar bis zum 30. Juli. Die Planungen für Lüdenscheid und Solingen werden fortgesetzt.
Unsere Geschäftsführer Frank Hengstenberg und Bastian Prange sehen den Konzern auch an anderer Stelle gefordert: „Es ist dringend notwendig, Kapazitäten in den Müllverbrennungsanlagen zu schaffen. Auch hier können wir aufgrund unserer Beteiligung in den Anlagen in Hamm, Hagen, Iserlohn und Solingen Hilfe anbieten. Unsere erfahrenen Mitarbeiter können die Abfallströme gezielt steuern und die Anlagen sind für die Abfälle aus den Notgebieten gerüstet.“
Betroffene in Dortmund können sich nach wie vor bei unseren Kolleg*innen im Kundenservice unter (0231) 9111.111 melden, um die Abfuhr von Sperrmüll zu beauftragen.
Text: EDG - Kommunikation
Foto: EDG