19.06.2024

Elektromobilität heißt bessere Klimabilanz

Förderung für unser Elektromobilitätskonzept

Beitrag vom 19.06.2024

Wir nehmen unsere eigene Klima­bilanz zu­neh­mend in den Fokus, um inter­nationalen und nationalen Klima­schutz­vor­gaben, lokalen Regelungen wie dem Hand­lungs­programm Klima-Luft 2030 sowie dem Luft­rein­halte­plan der Stadt Dortmund und den An­forderungen des Ab­fall­wirt­schafts­kon­zepts (gültig von 2021 bis 2026) gerecht zu werden.

Als bedeutender Akteur für ein sauberes Stadt­bild in Dortmund leisten wir mit 320.000 ge­rei­nigten Straßen- und Geh­weg­kilo­me­tern, 355.000 im Stadt­gebiet auf­ge­stellten Ab­fall­be­hältern, 9,4 Millionen Be­hälter­leerungen, 364.000 An­liefe­rungen an den Re­cycling­höfen und einer Million Papier­korb­ent­leerungen pro Jahr einen wesentlichen Bei­trag zur Ab­fall­ent­sorgung und Straßen­reinigung.

Um diese Auf­gaben zu erfüllen, betreiben wir einen um­fassenden Fuhr­park mit über 400 Fahr­zeugen. Zudem nutzen viele unserer Mit­ar­beiter:innen für den Arbeits­weg private PKW. Eine Reduzierung der Immissions­belastung ist daher ohne eine Be­rück­sichtigung des Fuhr­parks und der allgemeinen Mobilität nicht möglich.

Vor diesem Hintergrund haben wir ein Elektro­mobilitäts­konzept in Auftrag gegeben. Ziel dieses Konzepts ist es, eine fundierte Ent­scheidungs­basis zu schaffen und einen konkreten Fahr­plan für den strukturierten Um­stieg auf Elektro­mobilität in den nächsten Jahren fest­zulegen. Damit soll die Klima­relevanz unseres Unternehmens signifikant reduziert werden.

Das Projekt Elektro­mobilitäts­konzept wird im Rahmen der „Richtlinie Elektro­mobilität“ mit insgesamt 41.500 Euro durch das Bundes­ministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert. Förder­mittel dieser Maßnahme werden auch im Rahmen des Deutschen Aufbau- und Resilienzplans (DARP) über die europäischen Aufbau- und Resilienzfazilitäten (ARF) bereitgestellt. Das Projekt wird darüber hinaus durch das Bundesland Nordrhein-Westfalen kofinanziert. Die Förder­richt­linie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projekt­träger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Unser Elektro­mobilitäts­konzept können Sie hier nachlesen.

Text: EDG
Foto: EDG