17.07.2024

Bude sauber dank der Gelben Helden

In den vier reinigungsintensiven Wochen während der EURO 2024 war unsere starke „Mannschaft“ – die Gelben Helden – tagtäglich im Einsatz.

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche sorgten wir für eine saubere Stadt, damit sich Gäste und Fußballfans in Dortmund wohlfühlten. Wir reinigten rund 100 Kilometer Grünen Teppich, den Wegweiser zum Stadion für die Fans, und sammelten insgesamt 280 Tonnen Abfall ein. Die Partie mit dem geringsten Abfallaufkommen war das Spiel Türkei gegen Georgien mit nur acht Tonnen Müll; der meiste Abfall mit rund 48 Tonnen fiel beim letzten Spieltag in Dortmund bei den Niederländern gegen die Engländer mit rund 160.000 Fans an.

Ob an den Public-Viewing-Orten, den Fanwalks und -zonen oder vor dem BVB Stadion Dortmund: Unsere Mitarbeiter:innen waren – ganz getreu unserer Imagekampagne „Wir sind da.“ – immer dort, wo sie vor, während und nach den Fußballspielen der Europameisterschaft am dringendsten gebraucht wurden. Dies unterstreicht auch unsere Geschäftsführung: „Als Fußballhauptstadt haben wir eine Menge Erfahrungen in der Bewältigung großer Abfallmengen der Fans. Die gute Kommunikation zwischen der Stadt Dortmund, der Polizei, dem BVB und der EDG haben dafür gesorgt, dass wir flexibel auf kurzfristig veränderte Gegebenheiten reagieren und die Einsatzplanung dementsprechend direkt vor Ort angepasst werden konnte. Denn: Jeder Spieltag in Dortmund hatte seine eigene Dynamik.“

So hatte es zum Beispiel das Achtelfinalspiel Deutschland gegen Dänemark für unsere 150 Gelben Helden  in sich: Die Wetterkapriolen aus Temperaturen um die 30 Grad Celsius, gefolgt von sintflutartigen Regenfällen und starken Gewittern waren eine zusätzliche körperliche Belastungsprobe für alle Beteiligten. Doch am Ende war wieder alles picobello. Und auch das Halbfinalspiel Niederlande gegen England war für unsere Mitarbeiter:innen aufgrund der Fanmassen und Abfallmengen, wie etwa Glasflaschen und Bierdosen, eine Herausforderung. „Trotz alledem haben sich die Anstrengungen in den letzten vier Wochen gelohnt: Wir haben während des Turniers zahlreiches positives Feedback bekommen, wie gut unsere Gelben Helden ihren Job gemacht haben. Darauf können wir stolz sein“, erklärt die Geschäftsführung.

Organisatorisches Großaufgebot für reibungslosen Ablauf

Neben den Mitarbeiter:innen waren in der reinigungsintensiven EURO 2024-Zeit ein Großaufgebot unseres Fuhrparks im Einsatz: Abfallsammelfahrzeuge, Tonnen-Transport-LKW, Kranwagen, Groß- und Kleinkehrmaschinen, Pritschen-LKW, Glutton-Sauger, Elektro-Klein-LKW und ein Traktor mit Mähladefunktion, der für die Reinigung der Festwiese im Westfalenpark durch das Aufsaugen der Abfälle im Einsatz war.

Um die Massen an Abfällen zu bewältigen und neuralgische Orte möglichst sauber zu halten, wurden neben zusätzlichen Reinigungsmaßnahmen zur nachhaltigen, getrennten Sammlung von Papier, Restabfall, Verpackungen und Pfandflaschen im Innenstadtbereich fünf Wertstoffinseln sowie weitere zweisprachige Straßenpapierkörbe aufgestellt. Mit den Fußballsprüchen, wie etwa „Mach ihn rein!“ oder „Versenk ihn!“  haben wir die Fans dazu motiviert, Abfälle in den dafür vorgesehenen Behältern zu entsorgen.

Gab es trotz des Großaufgebotes unserer Mannschaft und unserer Fahrzeuge Verunreinigungen, konnten diese 24 Stunden täglich am EDG-EURO-Telefon gemeldet werden. So konnten wir im Bedarfsfall direkt reagieren und die gemeldete Stelle reinigen.

Umweltbildung als zusätzliches Angebot

Während der EURO 2024 kümmerten wir uns nicht „nur“ um Stadtbildpflege und die Entsorgung der Abfälle, sondern haben auch Aktionen zum Thema Umweltbildung im Nachhaltigkeitsparcours der Stadt Dortmund angeboten. Egal, ob für Fußballfans oder nicht, hierbei konnten Sie ihr Wissen bei einem Müllfriedhof unter Beweis stellen. Zudem gab es auch ein Upcycling-Angebot zum Mitmachen und sprechende Mülltonnen, die bei den Besucher:innen gut angekommen sind. Unsere Geschäftsführung zieht abschließend zur Europameisterschaft eine durchweg positive Bilanz: „Die routinierte und flexible Arbeitsweise der EDG-Mitarbeiter:innen hat einen wesentlichen Anteil daran, dass die EURO 2024 in Dortmund reibungslos ausgetragen werden konnte. Nicht zuletzt deswegen zählte die Stadt Dortmund in puncto Sauberkeit als Aushängeschild für das Ruhrgebiet.“

 

Text: EDG
Fotos: EDG