Warnstreik geht weiter
Die EDG ist weiterhin von den Warnstreiks betroffen.
Die EDG ist weiterhin von den Auswirkungen des geplanten Warnstreiks bis mindestens Sonntag, 16. März, 5 Uhr, betroffen, weitere Streiktage sind möglich und werden von der EDG rechtzeitig bekanntgegeben.
Leerung von grauen Restmülltonnen und Biotonnen erfolgt nicht
Wie an den vergangen Streiktagen erfolgen weiterhin keine Leerungen der Restmüll- und Biobehälter. Die EDG bittet ihre Kunden jedoch, den Zugang zu den Abfallbehältern an allen Tagen in der Zeit von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr sicherzustellen, sodass Nachleerungen im Bedarfsfall möglich sind. Es ist allerdings auch möglich, dass die Abfuhr der Behälter erst wieder zum nächsten regulären Leerungstermin nach dem Streik erfolgt. In diesem Fall werden Beistellungen, wie verschlossene gefüllte Säcke mit Restmüll oder Papiertüten mit Bioabfall, begrenzt auf die Menge des regulären Behältervolumens der ausgefallenen Abfuhr kulanzweise mitgenommen. Unerlaubte Beistellungen neben den Behältern, wie etwa Sperrmüll, sind nicht gestattet und werden nicht abgeräumt. Die Leerungen der gelben Wertstofftonnen und der blauen Papiertonnen sowie der Depotcontainer für Glas und Papier erfolgen an den Streiktagen planmäßig.
Betriebsstätten teilweise geschlossen / Illegale Abfallablagerungen werden strafverfolgt
Die Möbelbörse und alle sechs Recyclinghöfe bleiben weiterhin geschlossen. Abfallablagerungen auf öffentlichem Grund sowie vor bzw. an den Recyclinghöfen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die gehahndet, im Falle gefährlicher Abfälle sogar strafverfolgt werden. Denn die darin enthaltenen Schadstoffe sind eine Gefahr für Mensch und Umwelt. Die Deponie-Nordost wird im Notdienst betrieben, das heißt, es kann zu Verzögerungen beziehungsweise Einschränkungen kommen. Das Recyclingzentrum Dortmund und das Wertstoffzentrum Pottgießerstraße bleiben von dem Streik unberührt. Die „Gebührenfreie Grünschnittannahme“ findet am Samstag, 15. März, wie geplant am Wertstoffzentrum Pottgießerstraße statt. Weitere Informationen zur „Gebührenfreien Grünschnittannahme“ gibt es hier . Aus organisatorischen und logistischen Gründen ist es nur möglich, an diesem Tag Grünschnitt kostenlos dort anzuliefern. Die EDG bittet hier um Verständnis.
Kundenservice nicht erreichbar
Der EDG-Kundenservice ist an den Streiktagen nicht erreichbar. Das Kundenbüro, Dechenstraße 13, und der Empfang in der Verwaltung, Sunderweg 98, sind nicht besetzt. Grundsätzlich bittet die EDG davon abzusehen, streikbedingt nicht geleerte Behälter beim Kundenservice zu melden, da diese bereits im EDG-System automatisch als „nicht geleert“ hinterlegt sind.
Straßenreinigung nur mit Fokus auf Verkehrssicherung / Notdienste
An den Streiktagen erfolgt die Straßenreinigung nur mit Fokus auf die Verkehrssicherung, gleiches gilt für die Marktreinigungen. Im Rahmen einer Notdienstvereinbarung ist gewährleistet, dass die Entsorgung bei Sozialeinrichtungen, wie Krankenhäusern oder Altenheimen, sichergestellt ist. Zudem steht der Notdienst zur Gefahrenabwehr aus gesundheitlichen und hygienischen Gründen (insbesondere zur Bekämpfung von drohendem Ungeziefer- bzw. Rattenbefall) bereit, wenn dieser durch die Stadt Dortmund oder sonstige Behörden entsprechend angeordnet wurde
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Text: EDG
Foto: EDG