Abfallkalender abonnieren
Behälterleerung
Bitte geben Sie Ihre Adresse ein und wählen Sie aus, welche Behälterleerung(en) Sie in Ihren Kalender übernehmen möchten.
Wie Sie die Kalender optimal nutzen können, haben wir weiter unten für Sie zusammengefasst.
Apple iCal
Für Ihr iPhone oder iPad
Google Kalender
Für Ihr Google-Konto oder Android-Smartphone
Die gewünschte Erinnerungszeit bitte manuell in den Google-Kalendereinstellungen einpflegen.
Outlook und weitere
Für den Import in Programme wie Outlook oder Thunderbird (webcal)
Zum einmaligen Download für alle ics-unterstützen Kalender (Keine Synchronisierung)
Benötigen Sie Hilfe?
-
Apple Kalender
- Klicken Sie in der Spalte „Apple iCal“ auf den Button „Kalender abonnieren“.
- Es öffnet sich ein kleines Popup-Fenster, in dem Sie nur auf „Abonnieren“ klicken müssen.
- Ein weiteres Popup bestätigt das Abonnement. Per Klick auf „Ereignisse“ können Sie nun direkt in den Kalender wechseln und sich die Termine auf Ihrem Gerät anschauen.
-
Google Kalender
- Klicken Sie in der Spalte „Google Kalender“ auf den Button „Kalender abonnieren“.
- Es öffnet sich ein neues Browserfenster. Falls Sie noch nicht in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, werden Sie per Login-Maske jetzt dazu aufgefordert.
- Es wird automatisch Ihr Google-Kalender geöffnet und ein Popup fragt noch einmal, ob Sie den Kalender wirklich abonnieren möchten. Bestätigen Sie diese Anfrage mit „Ja, diesen Kalender hinzufügen“.
- Nach einer kurzen Ladezeit erscheint Ihr persönlicher Abfallkalender nun unter „weitere Kalender“. Sie können auch über Ihr Smartphone darauf zugreifen, wenn Sie mit Ihrem Google-Konto angemeldet sind.
- In den Kalendereinstellungen können Sie nun Ihre gewünschte Benachrichtigungszeit einstellen.
-
Microsoft Outlook Kalender (automatisch)
- Klicken Sie in der Spalte „Outlook und weitere“ auf den Button „Kalender abonnieren“.
- Sie werden nun gefragt, mit welchem Programm Sie fortfahren möchten. Wählen Sie hier „Outlook“. Falls Sie keine Möglichkeit haben, das Programm auszuwählen, befolgen Sie bitte die Hinweise unter „Microsoft Outlook Kalender (manuell)“.
- Bestätigen Sie in Outlook das Kalender-Abonnement mit Klick auf „Ok“.
-
Microsoft Outlook Kalender (manuell)
- Klicken Sie in der Spalte „Outlook und weitere“ auf den ersten Button „Link kopieren“.
- Öffnen Sie Outlook in der Kalenderansicht und klicken Sie auf „Kalender öffnen -> Aus dem Internet…“.
- Es öffnet sich ein kleines Fenster mit einem Eingabefeld. Dort können Sie den soeben kopierten webcal-Link einfügen und mit „Ok“ bestätigen.
- Bestätigen Sie im nächsten Schritt mit Klick auf „Ja“ oder nehmen Sie weitere Einstellungen unter „Erweitert…“ vor.
- Der Kalender wird nun in Outlook synchronisiert.
-
Mozilla Thunderbird mit Add-On „Lightning“
- Klicken Sie in der Spalte „Outlook und weitere“ auf den ersten Button „Link kopieren“.
- Öffnen Sie Thunderbird und wählen Sie im Menü „Termine und Aufgaben“ den Punkt „Kalender“. Wenn Sie das Menü nicht sehen, können Sie es mit der Taste F10 einblenden.
- In der linken Spalte sehen Sie nun eine Übersicht all Ihrer Kalender. Klicken Sie unterhalb dieser Liste mit der rechten Maustaste, um ein kleines Menü zu öffnen.
- Wählen Sie „Neuer Kalender“ aus.
- Jetzt können Sie zwischen „Von diesem Computer“ und „Im Netzwerk“ wählen. Entscheiden Sie sich für „Im Netzwerk“ und klicken Sie auf „Weiter“.
- Als Format sollte „iCalendar (ICS)“ angewählt sein. In das Eingabefeld „Adresse“ können Sie den soeben kopierten webcal-Link einfügen und mit „Weiter“ bestätigen.
- Nehmen Sie im nächsten Schritt alle Einstellungen nach Ihrem persönlichen Bedarf vor und klicken Sie auf „Weiter“.
- Ihr Kalender wurde erstellt, klicken Sie auf „Fertigstellen“ und nach einem kurzen Moment wird der neue Kalender in Ihrer Liste angezeigt.
-
Kalender als ics-Datei herunterladen
- Klicken Sie in der Spalte „Outlook und weitere“ auf „Datei herunterladen“.
- Je nach persönlicher Einstellung in Ihrem Browser startet der Download direkt, oder Sie können das Speicherziel auswählen.
- Die Datei enthält die von Ihnen zu Beginn gewählten Daten und kann in alle .ics-Dateien unterstützenden Programmen importiert werden. Eine automatische Aktualisierung findet hier nicht statt.